Liebe Mitglieder:innen,

wir haben auf unserer Website u.a. auch ein paar wichtige Informationen über Notfälle, zusammengestellt,
diese Notfälle können jederzeit z.B. bei Veranstaltungen, wie bei unseren Wochenmärkten, verkaufsoffenen Sonntagen, Frühlingsmarkt, Bauernmarkt, Helle Nacht usw. um nur einige zu nennen, auftreten, wo wir dann handeln müssen, egal wo wir uns in dem Augenblick befinden.
Es geht um die Aufklärung und Erste Hilfe Maßnahmen bei verschiedenen Notfällen, wie:

Schlaganfall     Herzinfarkt     Wiederbelebung    Asthma    Epilepsie (Krampfanfall)

Sehr wichtige Thema.
Wüssten Sie, was in einem solchen Fall zu tun ist, oder ist Ihr Erste Hilfe Kurs doch schon etwas her.
Viele fragen sich auch, was soll das auf unserer Website.
Das ist prinzipiell richtig, hat auch direkt gar nichts mit dem Werbekreis zu tun.
Doch es mir uns wichtig, Sie über diese Themen aufklären.
Aus diesem Grund haben wir hier (siehe unten) kurze Videosequenzen zusammengestellt, um Sie über diese Volkskrankheiten zu informieren und wie Sie im Falle eines Falles diese Notfälle erkennen und optimal helfen können.
Sicherlich ist dieses sensible Thema, nicht für jedermann von Interesse, doch man muss sich vor Augen führen,
Ein Notfall tritt immer dann auf, wenn man es nicht erwartet und das kann auch bei unseren Verantaltungen schnell zur Gewissheit werden und gerade dann stehen wir vor der Entscheidung –
und nun, was mache ich jetzt?     (Diese kurzen Videoausschnitte ersetzen allerdings keinen Erste Hilfe Kurs)

Wer darüber hinaus noch weiteres Interesse hat, oder sogar etwas Praxis bei den verschiedenen Notfällen aneignen will, kann sich jederzeit melden.
Und nun, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, somit sind Sie bei einem evtl. Notfall gut gerüstet.


Ihr Werbekreis Bad Bergzabern

Was ist ein Schlaganfall?
Der Schlaganfall ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der es durch eine Störung der Durchblutung zu einem plötzlichen Ausfall bestimmter Hirn-Regionen kommt. Mediziner sprechen auch von Apoplex oder Apoplexie, Gehirnschlag, Hirninsult, apoplektischem Insult oder zerebralem Insult.
Die akute Durchblutungs-Störung des Gehirns hat zur Folge, dass die Gehirnzellen zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe erhalten. Dadurch sterben sie ab. Ausfälle von Gehirn-Funktionen sind meist die Folge und verursachen zum Beispiel Taubheits-Gefühle, Lähmungs-Erscheinungen, Sprach- oder Sehstörungen.
Bei rascher Behandlung bilden sie sich manchmal wieder zurück; in anderen Fällen bleiben sie dauerhaft bestehen. Ein schwerer Schlaganfall endet oft auch tödlich.

Was ist ein Herzinfarkt?
Ein Herzinfarkt (Myokardinfarkt) ist eine Erkrankung des Herzens, bei der es zu einer Minderversorgung des Herzmuskels (Myokard) – oder Teilen davon – kommt (myokardiale Ischämie). Die betroffenen Herzmuskelbereiche sterben ab, wodurch der Herzmuskel nicht mehr in der Lage ist, sich normal zu kontrahieren.
Das Herz ist in seiner Pumpfunktion gestört oder vollständig behindert – es bleibt stehen. Dadurch ist die Blutversorgung des Körpers und seiner Organe unterbunden, weshalb ein Herzinfarkt lebensbedrohlich ist.
Die Beschwerden sind bei manchen Menschen nicht sehr stark. Trotzdem sprechen Mediziner nicht von einem leichten Herzinfarkt.

Herz-Lungen-Wiederbelebung
Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung wird immer dann ausgeführt, wenn Bewusstlosigkeit und keine normale Atmung feststellbar sind oder Zweifel daran bestehen, dass eine normale Atmung vorhanden ist. Sind zwei oder mehrere Helfer vor Ort, können die Aufgaben verteilt werden. Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung sollten sich die Helfer nach ca. zwei Minuten abwechseln, um Ermüdung zu vermeiden.

Ist eine Atemspende nicht möglich, erfolgt ausschließlich die Herzdruckmassage.

Asthma – Anfall
Bei einem akuten Asthmaanfall leiden Betroffene unter plötzlich auftretender Atemnot und Husten. Zudem verspüren sie ein akutes Engegefühl in der Brust. Ein Asthmaanfall ist eine akute Verschlechterung der Grunderkrankung Asthma (Asthma bronchiale, Bronchialasthma) – eine chronische Erkrankung der Lungen. Erfahren Sie hier, wie Sie bei einem akuten Asthmaanfall Erste Hilfe leisten!

Was ist Epilepsie
Die Epilepsie („Fallsucht“) ist eine relativ häufige neurologische Erkrankung. Sie gehört zu den vorübergehenden Funktionsstörungen des Gehirns und ist durch epileptische Anfälle gekennzeichnet: Dabei feuern Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn plötzlich für kurze Zeit synchron und unkontrolliert Impulse ab.
Epileptische Anfälle verlaufen unterschiedlich stark ausgeprägt. Dementsprechend variabel sind auch die Auswirkungen. Manche Betroffenen verspüren zum Beispiel nur ein leichtes Zucken oder Kribbeln einzelner Muskeln. Andere sind kurzzeitig „wie weggetreten“ (abwesend). Im schlimmsten Fall kommt es zu einem unkontrollierten Krampfanfall des ganzen Körpers und zu kurzer Bewusstlosigkeit.